Der Flächenverbrauch durch betriebsbedingten Verkehr ist ein oft unterschätzter Umweltfaktor. Ob Stellplätze, Fahrwege, Ladezonen oder Abstellflächen – Mobilität beansprucht erhebliche Anteile betrieblicher Liegenschaften. Das betriebliche Mobilitätsmanagement ist daher ein zentrales Instrument, um den Flächenverbrauch zu reduzieren, Flächen effizienter zu nutzen und die Umweltziele eines Unternehmens zu unterstützen.
Gerade in urbanen Lagen, bei Neubauten oder in Unternehmen mit wachsender Belegschaft ist die intelligente Steuerung des mobilitätsbezogenen Flächenbedarfs entscheidend. Dabei geht es nicht nur um Parkplätze, sondern auch um Verkehrsflächen, Fahrradabstellanlagen, Sharing-Zonen oder Ladeinfrastruktur. Ein durchdachtes betriebliches Mobilitätsmanagement kann den Flächenverbrauch erheblich senken und so zum Klimaschutz, zur Ressourcenschonung und zur wirtschaftlichen Flächenbewirtschaftung beitragen. Voraussetzung ist jedoch eine systematische Analyse, integrierte Planung und aktive Steuerung im Zusammenspiel mit Umwelt- und Facility Management.