Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Flächenmanagement und nachhaltige Nutzung

Facility Management: Umweltmanagement » Leistungen » Flächenmanagement

Ziel

Ziel

Das Ziel des Flächenmanagements und der nachhaltigen Nutzung im Facility Management ist es, durch eine optimierte Nutzung von Raumressourcen zur Ressourcenschonung beizutragen. Dies wird erreicht, indem die verfügbare Fläche effizient und bedarfsgerecht genutzt wird, um Verschwendung zu vermeiden und die Nutzungsmuster kontinuierlich zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der flexiblen Nutzung von Räumen, der Implementierung von Multinutzungsbereichen und der Integration nachhaltiger Lösungen wie modularer Einrichtungssysteme und energieeffizienter Gebäudetechnologien. Ziel ist es, den Flächenbedarf zu minimieren, die Nutzung von Räumen zu maximieren und gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen des Gebäudebetriebs zu verringern. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Gebäudenutzern sollen die Raumnutzung und -gestaltung kontinuierlich optimiert werden, um sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit langfristig zu steigern.

Effiziente Flächennutzung

  • Analyse und Optimierung der Flächeneffizienz in Büro- und Industriegebäuden, z. B. durch flexible Arbeitsplatzkonzepte und mobile Arbeitslösungen.

  • Entwicklung von Konzepten für New Work und hybride Arbeitsmodelle zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs.

Grünflächen und Außenanlagen

  • Planung und Pflege von Grünflächen zur Verbesserung der Umweltqualität und Reduktion von Wärmeinseln.

  • Integration nachhaltiger Technologien wie Regenwasserspeicherung und Bewässerungssysteme in Außenanlagen.

Nachhaltige Mobilität

  • Entwicklung von Konzepten für betriebliches Mobilitätsmanagement, z. B. durch Carsharing, Fahrradinfrastruktur oder Elektromobilität.

  • Beratung zu Maßnahmen zur Reduktion des Verkehrsaufkommens und Förderung umweltfreundlicher Transportlösungen.