Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen im Umweltmanagement: Plattform für Innovation

Facility Management: Umweltmanagement » Strategie » Glossar » Fachmessen

Fachmessen und Veranstaltungen im betrieblichen Umweltmanagement

Fachmessen und Veranstaltungen im betrieblichen Umweltmanagement

Fachmessen und Konferenzen spielen eine zentrale Rolle für Facility Manager, die nachhaltige und umweltorientierte Strategien umsetzen wollen. Sie bieten aktuelle Informationen, innovative Technologien und praxisnahe Fallbeispiele zu den Themen Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Klimaschutz. Am jeweiligen Messestand oder in Fachforen können Entscheider aus dem Gebäudemanagement effiziente Lösungen kennenlernen – von energieoptimierter Haustechnik über Abfall- und Kreislaufwirtschaft bis hin zu Umweltzertifizierungen wie EMAS oder ISO 14001. Wichtig ist dabei auch der Erfahrungsaustausch über bewährte Klimaschutzmaßnahmen, CO₂-Reduktionsstrategien und gesetzliche Anforderungen. In der Kombination aus Ausstellungen, Fachvorträgen und Diskussionsrunden ermöglichen solche Veranstaltungen, das eigene Know-how zu aktualisieren und Netzwerke für den umweltgerechten Gebäudebetrieb zu knüpfen.

E-world energy

E-world energy & water (Messe Essen, Februar, jährlich): Die E-world energy & water gilt als Europas führende Fachmesse der Energie- und Wasserwirtschaft. Sie findet jährlich im Februar im Messegelände Essen statt. Mit über 900 Ausstellern (2024) und Fachforen bietet die E-world ein umfassendes Spektrum an Informationen zu Energieeffizienz, Smart Grid, Wassermanagement und erneuerbaren Energien. Sie richtet sich an Versorgungsunternehmen, Stadtwerke, Energieversorger, aber auch an Facility Manager, die ihr Energiemanagement optimieren wollen. Praktisch für das Umweltmanagement im Gebäudebetrieb ist das Programm zu intelligenten Energiesystemen und Abwassertechnik – hier lassen sich Einsparpotenziale bei Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch aufdecken. Offizielle Website: e-world-essen.com

Effizienz Forum

Effizienz Forum (München, Juli, jährlich): Das Effizienz Forum München ist ein eintägiges Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik sowie Kälte- und Wärmeerzeugung. Es wird jährlich im Juli im MOC bei der Allianz Arena ausgerichtet. Experten aus Praxis und Industrie präsentieren dort aktuelle Branchenthemen, innovative Kälte-/Klimatechnik und zukunftsweisende Wärmeerzeugungslösungen. Ziel ist es, Gebäudebetreibern konkrete Lösungsansätze zu zeigen, wie durch moderne TGA (Technische Gebäudeausrüstung) Ressourcen geschont werden können. Die Veranstaltung ist speziell auf Facility Manager zugeschnitten, da sie best-practice-Beispiele zum sparsameren Betrieb von Gebäuden vermittelt und Möglichkeiten zur Kostenoptimierung vorstellt. Offizielle Website:effizienzforum.de

efa:ON

efa:ON (Leipzig, September, alle 2 Jahre): Die efa:ON in Leipzig ist eine zweijährliche Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik. Sie findet Ende September (2025: 23.–25.9.) im Congress Center Leipzig statt und umfasst Bereiche wie Elektromobilität, Gebäudesteuerung, Beleuchtung und Energietechnik. Auf der efa:ON präsentieren Aussteller innovative Produkte und Lösungen entlang der gesamten Gebäudetechnik-Kette. Für Facility Manager sind vor allem die Messethemen „Energietechnik“ und „Gebäudeinstallationen“ relevant – etwa neue Systeme zur Energieverteilung, Smart-Building-Steuerung und vernetzte Sicherheitstechnik. Begleitend bieten vier Fachforen tiefgehende Vorträge zur Gebäudeautomation und Energieoptimierung. Die Messe findet gemeinsam mit der energietechnischen Fachmesse „netze:ON“ statt und bringt so Energieversorger, Installateure und FM-Profis zusammen. Offizielle Website: efa-on.de

maintenance

maintenance (München, Oktober, jährlich): Die maintenance München ist die Leitmesse für industrielle Instandhaltung in Deutschland. Sie findet jährlich Ende Oktober im MOC Veranstaltungscenter (Messestadt Ost) statt. Auf über 6.000 m² Ausstellungsfläche zeigen Anbieter das gesamte Spektrum der Instandhaltung – von Wartungslösungen über Software (CMMS/EAM) bis hin zu Energiemanagement- und Reinigungstechnologien. Das Thema “Effizienzsteigerung” steht im Mittelpunkt: Besucher erfahren, wie durch moderne Sensorik und Condition-Monitoring die Verfügbarkeit von Anlagen gesteigert und der Energieverbrauch gesenkt wird. In den Messeprogrammen werden auch FM-relevante Themen behandelt, etwa Energiemonitoring, Abfallmanagement und technisches Gebäudemanagement (vgl. „Facility-Management, Energiekontrolle, Abfallwirtschaft“). Damit ist die maintenance auch für Facility Manager interessant, die den laufenden Betrieb von Gebäuden möglichst ressourcenschonend gestalten wollen. Offizielle Website: maintenance-messe.de

maintenance

maintenance (Dortmund, Februar, jährlich): Das Pendant in Westdeutschland ist die maintenance Dortmund, seit 2026 als jährliche Instandhaltungsmesse im Westfalenhallen-Gelände Dortmund. Sie deckt ebenfalls alle Bereiche der industriellen Wartung ab und richtet sich an Betreiber und Techniker. Das Programm umfasst Vorträge zu Themen wie vorbeugender Instandhaltung, Messtechnik und Anlagenoptimierung. Genauso wie in München liegt auch in Dortmund ein Fokus auf Effizienz und Sicherheit: Besucher lernen hier, wie Produktionsprozesse durch systematische Wartung und Software-Tools reibungsloser und energiesparender laufen. Aussteller zeigen Praxislösungen u. a. für Energieberatung, Arbeitsplatzsicherheit und Anlagenverwaltung. Der Austausch auf der maintenance Dortmund liefert Facility Managern nützliche Impulse für ein nachhaltiges Anlagen- und Gebäudebetriebsmanagement. Offizielle Website: maintenance-messe.de

digitalBAU

digitalBAU (Köln, März, alle 2 Jahre): Die digitalBAU Köln ist eine zweijährliche Fachmesse (nächster Termin 24.–26.3.2026) für digitale Technologien in der Bauindustrie. Sie findet im Frühjahr im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse statt. Hier wird die gesamte Bau-Wertschöpfungskette thematisiert – von Planung über Ausführung bis Wartung von Gebäuden. Aussteller zeigen neue Hard- und Softwarelösungen, darunter intelligente Gebäudetechnik, Energie- und Messtechnik sowie Digitalisierungstools für das Facility Management. Für Facility Manager bedeutet dies einen direkten Einblick, wie digitale Anwendungen (BIM, IoT, Energie-Analytics) den Gebäudebetrieb ökonomischer und ökologischer machen können. Im begleitenden Konferenzprogramm gibt es Sessions zu smarten Energiesystemen und digitalen Betriebsführungskonzepten. So fördert digitalBAU den Wissenstransfer über vernetzte Steuerung und Effizienz im Gebäudebestand. Offizielle Website: digital-bau.com

Fachtage

Fachtage Fernwärme (Kassel, April, alle 2 Jahre): Die Fachtage Fernwärme sind eine zweijährliche Fachveranstaltung (April 2026: 28.–29.4.) im Kongress Palais Kassel zum Thema Wärmeversorgung. Experten aus Technik, Wirtschaft, Recht und Klimaschutz geben in Seminaren umfangreiches Fachwissen zu Wärme-, Kälte- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Systemen weiter. Auf begleitenden Ausstellungsflächen werden Technologien für Nah- und Fernwärme, KWK-Anlagen und dezentrale Energiesysteme präsentiert. Für das Facility Management im Gebäudebetrieb sind insbesondere die Aspekte Klima und Energie von Interesse: Die Fachtage behandeln auch Energieeffizienz und Contracting-Modelle zur Wärmeversorgung. In der Messeübersicht tauchen Facility Management und Gebäudetechnik explizit auf (z. B. „Facility Management“ im Angebot), da ein ganzheitlicher Blick auf Wärmeplanung, Versorgung und Gebäudenutzung erfolgt. Damit unterstützen die Fachtage Betreiber und FM-Verantwortliche bei strategischen Fragestellungen der CO₂-Reduktion und Wärmenutzung. Offizielle Website: fachtage-fernwaerme.de

Bundesfachtagung

Bundesfachtagung Betreiberverantwortung (Fulda, Mai, jährlich): Die Bundesfachtagung Betreiberverantwortung findet jährlich – 2025 am 20./21. Mai – im Kongresszentrum Fulda statt. Sie widmet sich den rechtlichen und normativen Aspekten eines sicheren Gebäude- und Anlagenbetriebs. Fachvorträge von Juristen und FM-Experten vermitteln aktuelle Gesetzesvorgaben, Normen und Richtlinien (z. B. Betreiberpflichten, Sicherheitsmanagement). Auch wenn der Schwerpunkt auf Recht und Haftung liegt, ist die Tagung für FM im Umweltmanagement relevant: Aufklärung über Umweltgesetzgebung (Emissions-, Abfall- und Gewässerschutz) und die Integration von Umweltstandards im Gebäudebetrieb sind übliche Themen. In Kombination mit einer begleitenden Fachausstellung erhalten Facility Manager hier wertvolle Hinweise, wie sie Compliance und Umweltschutz unter einen Hut bringen. Offizielle Website:betreiberverantwortung.de

Tagung

Tagung „Nachhaltigkeit durch FM – ESG im Wirtschaften“ (Berlin, Sept., jährlich): Die zweitägige Konferenz „Nachhaltigkeit durch FM – ESG in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung“ findet am 15./16. September 2025 im Hotel Berlin in der Bundeshauptstadt statt. Sie wird vom Fachmagazin Der Facility Manager in Kooperation mit dem Dachverband GEFMA veranstaltet. Im Mittelpunkt stehen aktuelle ESG-Anforderungen an Immobilien und Betrieb. Die Veranstaltung vermittelt technisches und rechtliches Expertenwissen, wie Immobilienbesitzer und Betreiber ihre Gebäude nachhaltiger gestalten können. Schwerpunkt sind praxisnahe Beispiele für Energieeinsparungen, CO₂-Reduktion und Ressourcenschonung im FM. Zielgruppe sind Facility Manager, Immobilienbetreiber und FM-Dienstleister, die sich über rechtliche Vorgaben und technische Innovationen für einen klimafreundlichen Gebäudebetrieb informieren möchten. Die Tagung bietet interaktive Workshops („Masterclasses“) und Fachvorträge, die zeigen, wie man Umweltschutz-Standards (z. B. EMAS, ISO 14001) in der betrieblichen FM-Praxis umsetzt. Offizielle Website: nachhaltigkeit-fm.de

BAU

BAU (München, Januar, alle 2 Jahre): Die BAU in München ist eine internationale Leitmesse für Architektur, Materialien und Systeme und findet alle zwei Jahre im Januar (nächster Termin 13.–17.1.2025) im Messegelände München statt. Auf der BAU präsentieren Architekten, Planer und Hersteller Bauinnovationen – darunter zahlreiche Lösungen für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen. Facility Manager profitieren hier von Ausstellern in den Bereichen umweltfreundliche Baumaterialien, Haustechnik, Gebäudeleittechnik und Dämmstoffe. Themen wie energieeffizientes Heizen, erneuerbare Baustoffe und Smart-Building-Systeme sind fester Bestandteil des Messeprogramms. Die BAU fördert den branchenübergreifenden Austausch und liefert Inspirationen für eine ganzheitlich nachhaltige Immobilienbewirtschaftung. Offizielle Website:bau-muenchen.com