Energiemanagement nach ISO 50001

Das Energiemanagement nach ISO 50001 ist ein integraler Bestandteil des Umweltschutzmanagements
Das Energiemanagement nach ISO 50001 ist ein integraler Bestandteil des Umweltschutzmanagements auf allen Organisationsebenen, einschließlich lokaler Einheiten, Geschäftsbereiche, Geschäftseinheiten, Abteilungen und Länder. Lokale Einheiten, die zur Vorlage von Umweltberichten verpflichtet sind und ein Umweltmanagementsystem verwenden, ernennen einen Koordinator für das Energiemanagement, wenn Energie als wichtiger Aspekt ihrer Tätigkeit identifiziert wurde.
Das Energiemanagement soll in gemeinsamer Verantwortung des Geschäftsbereichs, der Geschäftseinheit, der Abteilung, des Landes und des Immobilienmanagements liegen. Zu diesem Zweck richten die Vertreter der lokalen Einheit einen Lenkungsausschuss ein, der unter dem Vorsitz des jeweiligen Geschäftsbereichs, der Geschäftseinheit, der Abteilung oder des Landes steht. Mitglieder dieses Ausschusses sind der Leiter der lokalen Einheit, der lokale Immobilienmanager und der Umweltschutzkoordinator. Der Lenkungsausschuss entscheidet, ob das Facility-Management-Team oder jemand vor Ort die Rolle des Energiemanagement-Koordinators übernimmt.
Der Energiemanagement-Koordinator trägt dazu bei, die Energieeffizienzziele des Unternehmens zu erreichen. Die Aufgaben des Energiemanagement-Koordinators sind in der ISO 50001 definiert und umfassen die Implementierung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Prozesse und Maßnahmen.