Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Rolle des Umweltschutzkoordinators im Facility Management

Facility Management: Umweltmanagement » Strategie » EHS » Umweltschutzkoordinator

Umweltschutzkoordinator: Wichtige Aufgaben und Auswirkungen

Umweltschutzkoordinator: Wichtige Aufgaben und Auswirkungen

Ein Umweltschutzkoordinator überwacht die Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken innerhalb einer Organisation. Zu den Hauptaufgaben gehören die Überwachung der Umweltkonformität, die Entwicklung grüner Initiativen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Diese Rolle beinhaltet die Koordination mit verschiedenen Abteilungen, um Umweltauswirkungen zu minimieren und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Durch die Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit trägt der Umweltschutzkoordinator zu den langfristigen Umweltzielen und der betrieblichen Effizienz der Organisation bei.

Verantwortlichkeiten eines Umweltschutzkoordinators

Aufgaben des Umweltschutzkoordinators, u. A.:

  • Fachliche Verantwortung für die Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von Aspekten des Umweltmanagements, die vor Ort auf der Grundlage eigener Bewertungen und in Absprache mit der für das EHS MS zuständigen übergeordneten Stelle umgesetzt werden.

  • Unterstützung bei der Umsetzung von EHS-Zielen, die von der für das EHS-MS zuständigen übergeordneten Stelle festgelegt wurden

  • Ansprechpartner in der örtlichen Einheit für alle Themen des betrieblichen Umweltschutzes und für die Behörden sein

  • Koordination der Umsetzung und Einhaltung interner und behördlicher Anforderungen der lokalen Einheit; Koordination der Umweltaspekte von Prozessen, die über den Bereich einer Organisationseinheit hinausgehen - bis zu einer zu definierenden Schnittstelle

  • Koordinierung lokaler Einheiten im Zusammenhang mit dem Umweltschutz (falls erforderlich)

  • Leitung des Umweltauditprogramms der örtlichen Einheit als technischer Experte

  • Sammlung, Bewertung und Berichterstattung von Umweltdaten gemäß den zentralen Unternehmensanforderungen

  • Unterstützung bei der internen und externen Kommunikation

  • Überprüfung der lokalen Organisationseinheit und Behebung festgestellter Mängel sowie gegebenenfalls Eskalation an die zuständige Managementebene

  • Bereitstellung von Informationen über Umweltfragen und die Umweltauswirkungen von Einrichtungen

  • Beratung und Stellungnahmen zum Stand der Technik bei Umrüstungen oder bei der Beschaffung neuer Anlagen sowie bei der Änderung und Gestaltung von Verfahren